Rekruter Jobsuche

Jobsuche in 874.305 Jobs

Karte anzeigen

Sachbearbeiterin*in Entgelte, Kennziffer: 141AE2024 Rostock

Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hauptamt Abteilung Personal
18055 Rostock
Anstellung (Fest) Vollzeit
2024-05-16
10001-1000230877-S
Arbeitsagentur


Stellenbeschreibung

 
Sachbearbeiterinin Entgelte, Kennziffer: 141AE2024*

Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist im Amt für Finanzen und Planung Jugend und Soziales eine Planstelle befristet in Vollzeitbeschäftigung (39 Wochenstunden) zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer der Erkrankung des Stelleninhabers zu besetzen.

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.

****

Ansprechpartner: Herr Jonas Schwarz, Tel. 381-1328

Wir suchen einen Mitarbeiterin für folgende Aufgaben:**

Die Entgeltverhandler*innen sind für die Vorbereitung, die Verhandlung und den Abschluss von Leistungs-, Qualitätsentwicklungs- und Entgeltvereinbarungen nach dem SGB VIII und Leistungs-, Prüfungs- und Vergütungsvereinbarungen nach dem SGB IX, XII und SGB XI zuständig.

Im SGB VIII liegen die Verhandlungsschwerpunkte insbesondere im Bereich der Kindertagesstätten und der Hilfen zur Erziehung, im SGB IX im Bereich der Eingliederungshilfen für Menschen mit Behinderung bzw. der Hilfen zur Pflege.

Die Verhandlungsergebnisse bilden die Grundlagen für die Bewertung und Kostengestaltung der einzelnen Hilfen in den genannten Bereichen und sind Grundlage für die Bewilligung der Hilfen.

- Vorbereiten und Führen von Verhandlungen im Rahmen §§ 77, 78 ff SGB VIII, § 75 SGB XII, § 123 SGB IX und § 85 SGB XI
- Prüfung der Anträge auf ihre Vollständigkeit, Plausibilität und Übereinstimmung mit den gesetzlichen und vertraglichen Grundlagen gem. SGB VIII, XI, XII und IX
- Prüfen von Leistungsangeboten zu Umfang, Vergütung und fachlicher Qualität unter Berücksichtigung in Zusammenarbeit mit der Fachberatung
- Prüfen der Kosten im Basiszeitraum und Einschätzen und Bewerten zukünftiger Entwicklungen unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Notwendigkeit
- Erarbeiten eines Entgeltangebotes auf der Grundlage eines externen Vergleiches und des Entwurfes der Leistungs- und Qualitätsvereinbarung unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit sowie der Leistungsgerechtigkeit der Vergütung

****

Voraussetzungen, die Sie mitbringen:

- Fachhochschulabschluss Öffentliche Verwaltung, Fachrichtung allgemeiner Dienst (Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) bzw. Bachelor of Laws - Öffentliche Verwaltung) oder abgeschlossene Fortbildung zumr Verwaltungsfachwirtin oder zumr Verwaltungsbetriebswirtin oder Fachhochschulabschluss auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre oder Hochschulabschluss als Bachelor of Laws Good Governance mit Spezialisierung auf Verwaltung mit mind. zweijähriger Berufserfahrung in einer Kommunalverwaltung oder ein anderes geeignetes Studium. Bei abweichendem Abschluss müssen die Bewerberinnen Berufserfahrungen und vergleichbare Kenntnisse vorweisen, die mit dem Abschluss eines AII-Lehrganges erworben wurden.
- Kenntnisse im Umgang mit dem SGB I, VIII, IX, XI und XII, Kindertagesförderungsgesetz, Haushalts- und Kassenrecht, Gemeindehaushaltsverordnung, Gemeindekassenverordnung wünschenswert
- Verhandlungsgeschick, Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit
- methodisches, konzeptionelles und eigenständiges Arbeiten
- strategisches Denken und Handeln, analytische Kompetenz, Entscheidungsfähigkeit
- selbständiges Arbeiten, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, hohes Verantwortungsbewusstsein

****

Entgelt: Die Aufgaben sind nach TVöD, Entgeltgruppe 11 bewertet.

- Zudem bieten wir:
sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
betriebliches Gesundheitsmanagement
familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
flexible Arbeitszeiten
Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
Standortsicherheit Rostock

Schwerbehinderte Menschen/ Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

Die Bewerbungsfrist endet am 12. Juni 2024.

gez. Kerstin Franke

Weitere Informationen

 
Die Aufgaben sind nach TVöD, Entgeltgruppe 11 bewertet.
Lebenslauf, Zeugnisse


Kontakt-Informationen zur Bewerbung

 
Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hauptamt Abteilung Personal
nur für eingeloggte Mitglieder
nur für eingeloggte Mitglieder
(Weitere Informationen zum Stellenangebot finden Sie im Kartenreiter "Kontakt zum Stellenanbieter")
© ein Service von Rekruter 2024

Rekruter Jobsuche

20 JAHRE STELLENMARKT

Sachbearbeiterin*in Entgelte, Kennziffer: 141AE2024 wurde in Ihre Merkliste aufgenommen

Online-Bewerbung

 

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um sich jetzt online zu bewerben.



Kein Konto? Kostenloses Konto als Bewerber eröffnen und gleich online bewerben.


Ihre Vorteile

  1. kostenloses Konto
  2. Lebenslauf hinterlegen
  3. Bewerbungen verwalten
  4. Rekruter-Agenten anlegen
  5. Lebenslauf veröffentlichen


Jobsuche in 874.305 Jobs

Tipps zur Jobsuche