Rekruter Jobsuche

Jobsuche in 829.247 Jobs

Karte anzeigen

Bibliotheksangestellte*r (w/m/d) 53/2024 Potsdam

Universität Potsdam
14476 Potsdam
Anstellung (Fest) Vollzeit
2024-05-23
10001-1000164510-S
Arbeitsagentur


Stellenbeschreibung

 
An der Universität Potsdam, in der Universitätsbibliothek im Dezernat Benutzungsdienste, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle befristet für 2 Jahre zu besetzen:

Bibliotheksangestellter (w/m/d)*

Kenn-Nr. 53/2024

Die Arbeitszeit umfasst 40 Wochenstunden (100 %); die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung zum TV-Länder. Die Befristung der Stelle erfolgt gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG (sachgrundlose Befristung).

Ihr Arbeitsbereich:

Die Universitätsbibliothek Potsdam (https://www.ub.uni-potsdam.de/de/ueber-uns/ueber-die-universitaetsbibliothek (https://https:/www.ub.uni-potsdam.de/de/ueber-uns/ueber-die-universitaetsbibliothek) ) ist die größte wissenschaftliche Bibliothek des Landes Brandenburg. Sie versorgt Forschende, Lehrende und Studierende der Universität Potsdam mit Literatur und anderen Informationsressourcen und ist als einschichtiges Bibliothekssystem an drei dezentralen Standorten organisiert. Mit einem Bestand von ca. 1,3 Mio. gedruckten Bänden und ca. 1 Mio. E-Books gehört sie zu den mittelgroßen Universitätsbibliotheken in Deutschland. Als eine der Vorreiterinnen im Bereich Open Access arbeitet die UB mit Partnern aus ganz Deutschland an der Verbesserung der Rahmenbedingungen für den freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen. Zudem baut sie gemeinsam mit dem Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement der Universität Potsdam die Service- und Infrastruktur für das Forschungsdatenmanagement auf und ist mit aktuellen Projekten (https://www.ub.uni-potsdam.de/de/ueber-uns/projekte) (https://www.ub.uni-potsdam.de/de/ueber-uns/projekte (https://www.ub.uni-potsdam.de/de/ueber-uns/projekte) ) regional und überregional verankert.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

·      Nutzerservice, Auskunfts- und Informationsdienste, Beratung der Nutzenden zu Literatur- und Informationsangeboten

·      Durchführung von Schulungen zu den Angeboten der Bibliothek und zur Förderung der Informationskompetenz (insb. zu Katalogen, Datenbanken und Literaturverwaltungsprogrammen)

·      Mitarbeit beim Bestandsmanagement

·      Mitarbeit bei Planungs-, Organisations- und Verwaltungsaufgaben

·      Mitarbeit bei der Konzeption neuer Serviceangebote

Sie bringen Folgendes mit:

·      abgeschlossenes Studium Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Dipl.-Bibl. oder Bachelor)

·      gründliche Kenntnis konventioneller und elektronischer Informationsressourcen und Rechercheinstrumente sowie gute anwendungsbezogene IT-Kenntnisse

·      praktische Erfahrung mit gängiger Bibliothekssoftware, idealerweise OCLC/PICA

·      serviceorientierte Grundeinstellung

·      Bereitschaft zu regelmäßigem Spät- und Sonnabenddienst

Darüber hinaus sind folgende Kompetenzen wünschenswert:

·      Fremdsprachenkenntnisse

·      eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen

·      überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und hohe Belastbarkeit

Unser Angebot an Sie:

Als Universität vereinen wir die Entwicklungsstärke einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit den attraktiven Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Universität Potsdam ist eine zuverlässige Arbeitgeberin, die ihre Beschäftigten mit vielfältigen Angeboten und Leistungen unterstützt:

·       Profitieren Sie von betrieblicher Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung und vermö­gens­­wirksamen Leistungen.

·       Alle Standorte bieten eine gute Verkehrsanbindung. Sie können einen monatlichen Zuschuss zum ÖPNV-Jobticket erhalten und Campus-Fahrräder nutzen.

·       Entwickeln Sie sich und Ihre Kompetenzen in verschiedenen Fortbildungsangeboten weiter; nutzen Sie die vielfältigen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements und des Hochschulsports.

·       Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bietet die Universität Potsdam ihren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten und anteilige Arbeit im Home-Office sowie die Option zur Arbeit in Teilzeit an. Sie verfügen über 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) und sind zusätzlich am 24.12. und 31.12. vom Dienst befreit. Unser Service für Familien berät Sie zu Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Weitere Informationen zur Arbeitgeberin Universität Potsdam finden Sie unter https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht (https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht)

Ihre Bewerbung:

Reichen Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und entsprechenden Qualifikationsnachweisen über das Online-Karriere-Portal der Universität Potsdam ein (Kenn-Nr. 53/2024). Bitte stellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer zusammengefassten pdf-Datei bereit. Die Bewerbungsfrist endet am 29.05.2024.

Jetzt online bewerben:

https://spp.uni-potsdam.de/karriere (https://spp.uni-potsdam.de/karriere)

Sollten Sie Hochschulabschlüsse außerhalb der EU absolviert haben, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN) (https://anabin.kmk.org/anabin.html) .

Sollten Sie Berufsabschlüsse außerhalb Deutschlands abgeschlossen haben, senden Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland mit. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/fachkraefte.php) .

Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen aus dem Ausland und von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an; in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt (§ 7 Absatz 4 BbgHG). Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Eignungstests und Auswahlgesprächen werden individuelle Nachteilsausgleiche gewährt, die ihrer Behinderung angemessen sind. Sofern ein Mensch mit Behinderung individuelle Nachteilsausgleiche in Anspruch nehmen möchte, teilt er dies bitte im Bewerbungsanschreiben mit.

Für nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Leitung der Universitätsbibliothek, Frau Michaela Probst, per E-Mail: michaela.probst@uni-potsdam.de (https://mailto:michaela.probst@uni-potsdam.de) und Telefon: +49331 / 977 2515, gerne zur Verfügung.

Gern können Sie sich bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder bei technischen Problemen per E-Mail an bewerbung@uni-potsdam.de (https://mailto:bewerbung@uni-potsdam.de) wenden.

Weitere Informationen

 
E9b
Anschreiben, Zeugnisse, Qualifikationen


Kontakt-Informationen zur Bewerbung

 
Universität Potsdam
nur für eingeloggte Mitglieder
nur für eingeloggte Mitglieder
(Weitere Informationen zum Stellenangebot finden Sie im Kartenreiter "Kontakt zum Stellenanbieter")
© ein Service von Rekruter 2024

Rekruter Jobsuche

20 JAHRE STELLENMARKT

Bibliotheksangestellte*r (w/m/d) 53/2024 wurde in Ihre Merkliste aufgenommen

Online-Bewerbung

 

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um sich jetzt online zu bewerben.



Kein Konto? Kostenloses Konto als Bewerber eröffnen und gleich online bewerben.


Ihre Vorteile

  1. kostenloses Konto
  2. Lebenslauf hinterlegen
  3. Bewerbungen verwalten
  4. Rekruter-Agenten anlegen
  5. Lebenslauf veröffentlichen


Jobsuche in 829.247 Jobs

Tipps zur Jobsuche