Rekruter Jobsuche

Jobsuche in 874.472 Jobs

Karte anzeigen

Sachbearbeitung (m/w/d) „Grundsatz Krisenmanagement und Zivile Notfallvorsorge“ Köln

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
50672 Köln
Anstellung (Fest) Vollzeit
2024-04-03
10001-1000052074-S
Arbeitsagentur


Stellenbeschreibung

 
Zukunft gestalten, Großes Bewegen, dafür steht das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM).

Wir sind eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und moderner Dienstleister für die Themen Logistik und Mobilität. Neben Abgaben- und Wettbewerbsgerechtigkeit sorgen wir für die Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Deutschlands Straßen und tragen aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei.

Als zukunftsorientierte Behörde bieten wir unseren rund 2000 Beschäftigten in ganz Deutschland sichere und spannende Arbeitsplätze mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten an verschiedenen Standorten bundesweit.

Wir sind Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de

Aktuell suchen wir für die Stabsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine

Sachbearbeitung (m/w/d) Grundsatz Krisenmanagement und Zivile Notfallvorsorge

Der Dienstort ist Köln.

Referenzcode der Ausschreibung 20240813_9300

 

Die Stabsstelle setzt sich zusammen aus dem Sachgebiet Koordinierungsaufgaben, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (K/ÖA), dem Sachgebiet Krisenmanagement und zivile Notfallvorsorge (KM/ZN) sowie dem Sachgebiet Strategisches Controlling und Risikomanagement. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sachgebietes K/ÖA der Stabsstelle unterstützen die Behördenleitung in ihrer Steuerungsfunktion sowie in allen Fragen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Bundesamtes. Zu den Koordinierungsaufgaben zählen auch das betriebliche Notfallmanagement sowie die strategische Ausrichtung der IT-Sicherheit des BALM, die durch den IT-Sicherheitsbeauftragten wahrgenommen wird. Das Sachgebiet KM/ZN stellt die Handlungsfähigkeit des Bundesamtes für Logistik und Mobilität für kurzfristige Krisenlagen sicher und setzt insbesondere die gesetzlich definierten Aufgaben nach dem Verkehrssicherstellungsgesetz (VerkSiG) um. Darüber hinaus ist die Stabsstelle verantwortlich für das strategische Controlling und das Risikomanagement entsprechend den Vorgaben des Bundesbeauftragten für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung (BWV).

Dafür brauchen wir Sie:

Als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Grundsatz Krisenmanagement und Zivile Notfallvorsorge übernehmen Sie insbesondere folgende Aufgaben:

·         Operatives Krisenmanagement

o   Operativer Betrieb eines Lagezentrums

o   Wahrnehmung von ressort- und verkehrsträgerübergreifenden Steuerungs- und Koordinierungsaufgaben im Lagezentrum im Mehrschichtbetrieb

o   Einsatz als Verbindungsperson in Krisenstäben bzw. Einbindung/Integration von Verbindungspersonen im Krisenstab des BALM

o   Multiplikatorin/ Multiplikator von spezifischem Fachwissen im Krisenmanagement im BALM bzw. für den Geschäftsbereich des BMDV einschl. Planung und Durchführung von Schulungen und Übungen

o   Erstellung von Lagebildern mit entsprechendem Kartenmaterial

o   Koordinierung der Verstärkungskräfte KM für die Krisenstabsarbeit des BALM in der Zentrale und den Außenstellen

o   Koordinierung und Verwaltung vorhandener Erreichbarkeiten, Fähigkeiten und Mittel zur Krisenbewältigung im Geschäftsbereich BMDV

·         Wahrnehmen von Grundsatzaufgaben

o   Durchführung von Risikoanalysen für den KRITIS-Sektor Transport und Verkehr, Mitwirkung an der Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz auf Bundesebene

o   Verkehrsträgerübergreifende Zusammenarbeit mit den weiteren zuständigen Behörden nach dem VerkLG sowie Ausübung der Aufgaben der koordinierenden Behörde nach dem VerkLG

o   Vorbereitung und Durchführung von Bund-Länder Sitzungen, Arbeitsgruppensitzungen und Workshops zu den Teilgebieten des VerkLG, VerkSiG und der ZAP

o   Vertretung in Fachgremien und LÜKEX (länderübergreifende Krisenmanagementübung)

o   Erstellung von Konzepten sowie Prozess- und Verfahrensanweisungen

o   Weiterentwicklung der IT-Anwendung KKM

o   Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit der Marktbeobachtung des BALM (Abt. V)

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

·         Rechts- bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor- oder Diplomstudiengang (FH) oder

·         Aus-/Fortbildung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt oder

·         nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder

·         für Beamtinnen/Beamte die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes sowie

·         uneingeschränkte Tauglichkeit und Bereitschaft zur Ausübung von Dienst zu den erforderlichen auch ungünstigen Zeiten im Krisenfall.

Das wäre wünschenswert:

·         Praktische nachgewiesene Erfahrungen in der Krisenstabsarbeit bzw. in der Arbeit eines Lagezentrums

·         Kenntnisse bestehender Krisenmanagementstrukturen des Bundes und der Länder

·         Kenntnisse im Bereich der zivilen Notfallvorsorge/zivilen Verteidigung

·         Kenntnisse einschlägiger Rechtsvorschriften, insbesondere VerkSiG, VerkLG, VwVfG, VwGO, ZSKG

·         Kenntnis der Krisenmanagementstrukturen im BALM ist von Vorteil

·         Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)

·         Genderkompetenz

·         Sehr gute Planungs- und Organisationsfähigkeit

·         Rasche Auffassungsgabe

·         Selbstständigkeit, Initiative und Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme

·         Flexibilität und Belastbarkeit

·         Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit, gutes Darstellungsvermögen

·         Sicheres und souveränes Auftreten verbunden mit Durchsetzungsvermögen, Kommunikations- und Informationsfähigkeit

Bewerbungsberechtigt sind neben Beamtinnen/Beamten mit der Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes oder vergleichbaren Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes auch Bewerberinnen und Bewerber, die nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind.

Das bieten wir Ihnen:

Der ausgeschriebene Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 11, Teil I TVEntgO Bund bewertet. Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten nach Besoldungsgruppe A12** der BBesO gereiht.

Es bestehen regelmäßig Verbeamtungsmöglichkeiten in allen Laufbahnen.

Wir bieten für alle Beschäftigten nach der Einarbeitungsphase die Möglichkeit des Mobilen Arbeitens (Homeoffice) an: Dabei können Sie nach Absprache mit Ihrem/ Ihrer Vorgesetzten bis zu drei Tage die Woche mobil arbeiten und das nicht nur von Zuhause aus. Um das zu ermöglichen, sind all unsere PC-Arbeitsplätze mit Laptops ausgestattet.

Durch unsere Rahmenarbeitszeiten haben Sie die Möglichkeit, flexibel zwischen 06:00 Uhr und 20:00 Uhr zu arbeiten. Dabei soll in Absprache mit der eigenen Organisationseinheit die Funktionszeit von 09:00-15:00 Uhr sichergestellt werden.

Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber und wurden entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter www.beruf-und-familie.de (http://www.beruf-und-familie.de) .

Wir setzen uns für die Vielfalt in unseren Teams ein. Gerade die unterschiedlichen Kompetenzen und Erfahrungen jeder/jedes Einzelnen helfen uns dabei, die täglichen Herausforderungen zusammen zu meistern.

Darüber hinaus fördern wir aktiv die Gesundheit unserer Beschäftigten durch das Angebot von Sport- und Gesundheitsmaßnahmen. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.

Durch die zentrale Lage unserer Dienstgebäude in Köln und unseren 11 Außenstellen bundesweit können wir fast durchweg sehr gute Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr anbieten. Dabei besteht an fast allen Standorten die Möglichkeit, ein steuerfrei bezuschusstes Jobticket zu nutzen.

Besondere Hinweise:

Alle Stellen eignen sich grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30.04.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV (http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)

Wählen Sie dort Bewerbung mittels Referenzcode aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20240813_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Bachelor-/Diplomurkunde/-zeugnis bzw. Nachweis über die Laufbahnbefähigung, Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen) als Anlage in Ihr Bewerbendenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender
Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab (http://www.kmk.org/zab) . Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch den Bewerber bzw. die Bewerberin (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941-602 240 zur Verfügung.

Ansprechperson:

Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) Frau Broden-Bernau (Tel.-Nr. 0221/5776-2329) zur Verfügung.

Weitere Informationen

 
Entgeltgruppe 11 / Besoldungsgruppe A12
Motivationsschreiben, Lebenslauf, Bachelor-/Diplomurkunde/-zeugnis bzw. Nachweis über die Laufbahnbefähigung, Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen


Kontakt-Informationen zur Bewerbung

 
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
nur für eingeloggte Mitglieder
nur für eingeloggte Mitglieder
(Weitere Informationen zum Stellenangebot finden Sie im Kartenreiter "Kontakt zum Stellenanbieter")
© ein Service von Rekruter 2024

Rekruter Jobsuche

20 JAHRE STELLENMARKT

Sachbearbeitung (m/w/d) „Grundsatz Krisenmanagement und Zivile Notfallvorsorge“ wurde in Ihre Merkliste aufgenommen

Online-Bewerbung

 

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um sich jetzt online zu bewerben.



Kein Konto? Kostenloses Konto als Bewerber eröffnen und gleich online bewerben.


Ihre Vorteile

  1. kostenloses Konto
  2. Lebenslauf hinterlegen
  3. Bewerbungen verwalten
  4. Rekruter-Agenten anlegen
  5. Lebenslauf veröffentlichen


Jobsuche in 874.472 Jobs

Tipps zur Jobsuche