Rekruter Jobsuche

Jobsuche in 874.472 Jobs

Karte anzeigen

Projektmitarbeiter in Vermittlung, Bildung und Teilhabe für Schloss Schönhausen (m/w/d) Potsdam

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
14469 Potsdam
Anstellung (Fest) Teilzeit - Schicht
2024-03-28
10000-1198510499-S
Arbeitsagentur


Stellenbeschreibung

 
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und betreut heute mit mehr als 500 Beschäftigten einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte in Potsdam, Land Brandenburg und Berlin. Mehrere Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften.

Werden Sie Teil eines motivierten Teams am Standort Potsdam, das den Fortbestand, die Erhaltung und die öffentliche Wirkung der Schlösser und Gärten verantwortet. Für die Abteilung Schlösser und Sammlungen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit mit 20 Wochenstunden (die ersten 6 Monate, danach 30 Wochenstunden) und befristet für die Dauer von 12 Monaten

eine Projektmitarbeiterin/ einen Projektmitarbeiter in Vermittlung, Bildung und Teilhabe für Schloss Schönhausen (m/w/d)

Ihr Aufgabenfeld Geschichte und Kunst für die heutige Gesellschaft

· Zu Ihrer Tätigkeit gehört die Planung, Entwicklung und Umsetzung von zielgruppengerechten Konzepten und digitalen Anwendungen der kulturellen Bildungs- und Vermittlungsarbeit für die erweiterte Dauerausstellung Schloss Schönhausen:

· Sie entwickeln zielgruppengerechte Bildungs- und Vermittlungskonzepte für verschiedene Zielgruppen (Schüler:innen/ Lehrer:innen, Jugendliche, Studenten, Auszubildende, Familien)

· Sie sind für die Umsetzung der Konzepte zuständig sowie für die Durchführung von Evaluation, Controlling und Nachsteuerung

· Zur Umsetzung gehört die Akquise von Zielgruppen bzw. Besuchern sowie Bewerbung

· Sie erstellen Texte für die Veröffentlichungen in Print und Media und sind zuständig für die Text- und Bildredaktion

· Sie entwickeln didaktische Materialien für verschiedene Zielgruppen

Das erwarten wir von Ihnen

· Hochschulabschluss (Bachelor, Master, Magister, Diplom) in Kunstgeschichte, Geschichtswissenschaften, Politikwissenschaft, Kulturwissenschaft oder Pädagogik in einem gesellschaftswissenschaftlichen Fach für Sekundarstufe II

· gründliche Kenntnisse der historisch-politischen Bildungsarbeit

· nachgewiesene Erfahrung in der Entwicklung von Bildungs-Konzepten in Museen oder Gedenkstätten

· Fachkenntnisse im Bereich digitale Bildung und Vermittlung, Gaming

· praktische Erfahrungen in der Durchführung von Bildungsveranstaltungen mit verschiedenen Zielgruppen, vorzugsweise Kindern, Jugendlichen, Schüler:innen

Damit begeistern Sie uns

· gute Kenntnisse der Geschichte der preußischen Schlösser im 20. Jahrhundert

· gute Kenntnisse der Geschichte des Nationalsozialismus, insbesondere der NS-Kulturpolitik

· Erfahrungen mit Kooperationen

Wir bieten Ihnen

· Work Life Balance

o Flexibles Gleitzeit-Modell mit Zeitguthaben sind für uns selbstverständlich!

o Freuen Sie sich über 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche.

o Der 24. und 31. Dezember sind zusätzlich freie Arbeitstage.

o Sie können bei uns Ihre Jahressonderzahlung in Sonderurlaub umwandeln.

o Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen! Wir bieten Ihnen ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement und zusätzlich einen jährlichen Arbeitgeberzuschuss von derzeit 200,00.

·Faire Entlohnung

o Wir zahlen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

o Jährlich freuen Sie sich über eine Jahressonderzahlung lt. TV-L.

· Karrierekick durch Weiterbildungen

o Wir stillen Ihren Wissensdurst und bieten Ihnen durch gezielte Fortbildungen persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten, so bleiben Sie bei uns immer auf den aktuellen Stand der Technik.

o Sie können bis zu 10 Tage Bildungsurlaub in zwei Jahren nach dem Brandenburger Bildungsurlaubsgesetz in Anspruch nehmen.

· Weitere Benefits

o Sie wollten schon immer alle Häuser der Stiftung kennen lernen? Sie interessieren sich für unsere Ausstellungen? Wir bieten Ihnen freien Eintritt in unsere Schlösser und Ausstellungen mit Begleitung.

o Wir bieten Ihnen eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL und zahlen vermögenswirksame Leistungen lt. TV-L.

Unsere Stiftung tritt für Gleichberechtigung ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich noch heute!

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen ohne Foto Ihrer Person (in einer**** pdf-Datei in der Reihenfolge Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bis 18.04.2024 bevorzugt per E-Mail an bewerbung@spsg.de (mailto:bewerbung@spsg.de) oder an die

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Referat I 1 Personal
Postfach 60 14 62
14414 Potsdam

Für Rückfragen stehen Ihnen zum Aufgabengebiet Dr. Ulrike Schmiegelt-Rietig (Tel. 0331/9694-874) und zum Bewerbungsverfahren Frau Denise Kwestereit (Tel. 0331/9694-158) zur Verfügung.

Hinweis zum Datenschutz

Wir möchten Sie informieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeiten. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DS-GVO i. V. m. § 26 BbgDSG. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle anderen Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Weitere Informationen

 
EG 11
aussagekräftige und vollständige Bewerbungsunterlagen ohne Foto Ihrer Person (in einer pdf-Datei in der Reihenfolge Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse)


Kontakt-Informationen zur Bewerbung

 
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
nur für eingeloggte Mitglieder
nur für eingeloggte Mitglieder
(Weitere Informationen zum Stellenangebot finden Sie im Kartenreiter "Kontakt zum Stellenanbieter")
© ein Service von Rekruter 2024

Rekruter Jobsuche

20 JAHRE STELLENMARKT

Projektmitarbeiter in Vermittlung, Bildung und Teilhabe für Schloss Schönhausen (m/w/d) wurde in Ihre Merkliste aufgenommen

Online-Bewerbung

 

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um sich jetzt online zu bewerben.



Kein Konto? Kostenloses Konto als Bewerber eröffnen und gleich online bewerben.


Ihre Vorteile

  1. kostenloses Konto
  2. Lebenslauf hinterlegen
  3. Bewerbungen verwalten
  4. Rekruter-Agenten anlegen
  5. Lebenslauf veröffentlichen


Jobsuche in 874.472 Jobs

Tipps zur Jobsuche