Rekruter Jobsuche

Jobsuche in 874.472 Jobs

Karte anzeigen

Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellte / Auszubildenden zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d Magdeburg

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
39104 Magdeburg
lehrstelle Vollzeit
2024-03-07
10000-1198236935-S
Arbeitsagentur


Stellenbeschreibung

 
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen
Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe sucht zum 01.08.2024 eine/einen

Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellte / Auszubildenden zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Fachrichtung Bundesverwaltung
Der Ausbildungsort ist Magdeburg
Referenzcode der Ausschreibung 20240544_9300

Dafür brauchen wir Sie:
Ausbildungsschwerpunkte:

- Verwaltungsbetriebswirtschaft (Haushalt, Beschaffung, Organisation, Rechnungswesen)
- Personalwesen
- Verwaltungsrecht und -verfahren
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Fallbezogene Rechtsanwendung

Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Realschulabschluss; mindestens Note 3 in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und WiSo/Gemeinschaftskunde

Das wäre wünschenswert:

- gutes mathematisches Verständnis
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, sichere Beherrschung der deutschen Rechtschreibung
- gutes Allgemeinwissen
- Neigung zu Büro- und Verwaltungsarbeiten sowie Interesse an der Lösung rechtlicher Problemstellungen
- Interesse an der Arbeit mit dem Computer und anderen modernen Kommunikationstechniken
- Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
- vorteilhaft ist ein Praktikum mit allgemeinen Büro- und Verwaltungsarbeiten in einer Behörde oder in der gewerblichen Wirtschaft

Das bieten wir Ihnen:
Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen Verwaltung nach den Bedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD).

Besondere Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 09.04.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort Bewerbung mittels Referenzcode aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20240544_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, die beiden letzten Zeugnisse (Bewerberinnen/Bewerber mit Fachoberschulreife legen bitte auch das Zeugnis für den mittleren Schulabschluss bei) sowie Untersuchung nach § 32 JArbSchG) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Sie können sich auch per Post unter Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich, bewerben.

Ansprechpersonen:
Für weitere Informationen zu der Ausschreibung stehen Ihnen Frau Simon für fachliche Fragen unter der Telefonnummer 0391 5302-422 und Frau Schröter für Fragen zum Bewerbungsverfahren unter der Telefonnummer 0391 5302-426 zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter https://www.wsa-elbe.wsv.de oder http://jobboerse.bmvi.de.

Weitere Informationen

 
Geforderte Anlagen: Motivationsschreiben, Lebenslauf, die beiden letzten Zeugnisse (Bewerberinnen/Bewerber mit Fachoberschulreife legen bitte auch das Zeugnis für den mittleren Schulabschluss bei)


Kontakt-Informationen zur Bewerbung

 
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
nur für eingeloggte Mitglieder
nur für eingeloggte Mitglieder
(Weitere Informationen zum Stellenangebot finden Sie im Kartenreiter "Kontakt zum Stellenanbieter")
© ein Service von Rekruter 2024

Rekruter Jobsuche

20 JAHRE STELLENMARKT

Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellte / Auszubildenden zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d wurde in Ihre Merkliste aufgenommen

Online-Bewerbung

 

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um sich jetzt online zu bewerben.



Kein Konto? Kostenloses Konto als Bewerber eröffnen und gleich online bewerben.


Ihre Vorteile

  1. kostenloses Konto
  2. Lebenslauf hinterlegen
  3. Bewerbungen verwalten
  4. Rekruter-Agenten anlegen
  5. Lebenslauf veröffentlichen


Jobsuche in 874.472 Jobs

Tipps zur Jobsuche