Rekruter Jobsuche

Jobsuche in 871.541 Jobs

Karte anzeigen

Behälter-/Apparatebauer (m/w/d) Korntal-Münchingen

Gabriele Blumrodt Personalberatung
70825 Korntal-Münchingen
lehrstelle Vollzeit
2024-05-14
10000-1194495401-S
Arbeitsagentur


Stellenbeschreibung

 
Für unseren Mandant Kühner Wärmetauscher GmbH & Co. KG mit Sitz in Korntal-Münchingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Auszubildende Behälter-/Apparatebau (m/w/d)

In unserem Unternehmen ist das Arbeitsspektrum für Behälter- und Apparatebauer*innen sehr vielseitig und abwechslungsreich.

Du reißt anhand von technischen Zeichnungen Bleche und Profile an, verformst diese von Hand oder maschinell und setzt sie zu Bauteilen oder Baugruppen zusammen.
Du feilst, bohrst, sägst und schleifst Halbzeuge, bringst Schweiß- oder Lötverbindungen an, schneidest Gewinde und behandelst Oberflächen.
Du erlernst den Bau von Lamellen- und Glattrohrwärmetauschern, Rohrleitungen in verschiedenen Werkstoffen wie Stahl, Edelstahl, Kupfer.
Du erhältst Fertigungskenntnisse zur Herstellung und Montage von Anbauteilen, sowie von Blechteilen für den Kanaleinbau und die Montage von Einzelteilen zu einer kompletten Einheit mit Untergestell, Übergangsstück, Filter und Ventilator.
Du erhältst des Weiteren Kenntnisse im WIG-, MAG-, E-Schweißen und Löten.
Schließlich montierst Du den Wärmetauscher. Am Ende kontrollierst Du noch Schweißnähte und Oberflächen und stellst sicher, dass die Geräte dicht sind.
Aus den vielen Anwendungsgebieten und Verwendungszwecken in zahlreichen Wirtschaftsbereichen ergibt sich ein weites, interessantes Betätigungsfeld, das auch gestalterisches Arbeiten beinhaltet.

Ausbildungsablauf
Behälter- und Apparatebauer*in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.

Wir starten mit der einjährigen Berufsfachschule in Kooperation mit der Robert-Mayer-Schule in Stuttgart-Mitte. Ein Vorvertrag zwischen Dir als Schüler/in und uns als Ausbildungsbetrieb schafft dafür die rechtlichen Voraussetzungen.

Im Vollzeitunterricht übernimmt die einjährige Berufsfachschule für einen Großteil der Lehrlinge im Bereich Metallbau- und Installationstechnik die Doppelrolle, Betrieb und Berufsschule in einem zu sein. Der nach Lernfeldern strukturierte berufstheoretische Unterricht findet im Klassenzimmer, die praktische Grundausbildung in modern ausgestatteten Werkstatt- und Laborräumen statt. Um unser Unternehmen und die betriebliche Arbeitswelt kennen zu lernen, finden in diesem Jahr regelmäßig Betriebstage (Praktika) statt.

Nach bestandener praktischer Prüfung und guten schulischen Leistungen wird das Berufsfachschuljahr auf die normale Berufsausbildungsdauer von dreieinhalb Jahren angerechnet und Du startest bei uns direkt ins 2. Ausbildungsjahr.

Ein paar Fakten:
Wöchentliche Arbeitszeit: 36 Stunden
Gleitzeit
Urlaub: 30 Arbeitstage im Jahr
Berufsschule: Robert-Mayer-Schule in Stuttgart-Mitte als Blockunterricht
Prüfungsausschuss: Fachverband Sanitär
Zwischenprüfung: Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie findet vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt.

Gesellenprüfung:
Der erste Teil der Gesellenprüfung findet vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt
Der zweite Prüfungsteil wird am Ende der Berufsausbildung durchgeführt
Grundlage für die Ausbildung zum Behälter- und Apparatebauer ist die Verordnung über die Berufsausbildung vom 02.01.2018

Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der Verordnung über die Berufsausbildung des Behälter- und Apparatebauers/in vom 02.01.2018 und dem dazugehörigen Rahmenplan. Nachstehend ein Auszug der Inhalte:
Planen und Vorbereiten von Herstellungsprozessen und Arbeitsabläufen
Einsetzen von betrieblicher und technischer Kommunikation
Herstellen, Montieren, Demontieren, Instandhalten von Baugruppen, Bauteilen für Apparate, Behälter und Rohrleitungssysteme
Behandeln und Schützen von Oberflächen
Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
Berücksichtigung von Sicherheits- Umwelt- und Gesundheitsschutz.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

Nach der Ausbildung kann der/die Behälter- und Apparatebauergeselle/-gesellin Meister/in seines/ihres Handwerks werden.
Auf diesen Abschluss bereitet er/sie sich in der Regel auf einer Meisterschule vor. Diese Ausbildung endet mit einer Prüfung vor der Handwerkskammer.
Die Robert-Mayer-Schule bietet in bestimmten Abständen diese Weiterbildung an. Seit vielen Jahrzehnten ist die Robert-Mayer-Schule übrigens die einzige Bildungseinrichtung, an der in einem Jahr Vollzeitunterricht auf alle vier Teile der Meisterprüfung vorbereitet wird. Die Teilnehmer kommen deshalb aus dem ganzen Bundesgebiet.

Oder es gibt weitere Möglichkeiten, wie Qualifizierungen im technischen Bereich z.B. als Techniker/in oder Schweißfachmann/-fachfrau.

Wir sind offen für Weiterbildung und entwickeln dann gerne mit dir nach der Ausbildung weitere Schritte für dein Berufsleben.

Worauf kommt es an?
Anforderungen:
Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis bei der Arbeit mit Werkzeugen, Maschinen und Schweißgeräten
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein für das exakte Bestimmen und Einhalten von Maßen, beim Prüfen von Schweißnähten, beim Einsatz von Hebezeugen und Arbeitsgerüsten
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit z.B. beim Arbeiten auf Leitern und Gerüsten
Umsicht beim Durchführen von Druckproben

Schulfächer:
Werken/Technik (z.B. für das montagegerechte Fertigen von Bauteilen und Baugruppen für Apparate oder Behälter; technisches Zeichnen)
Mathematik (z.B. beim Arbeiten mit Formeln zur Berechnung von Druck und Durchflussmengen)
Physik (z.B. bei der Materialauswahl und bearbeitung)

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeit per Mail in PDF (andere Formate werden aus Sicherheitsgründen nicht geöffnet und können NICHT berücksichtigt werden) an:

Gabriele Blumrodt
gb@personalberatung-blumrodt.de

Personalberatung-Blumrodt
Eifelstrasse 14
D-71083 Herrenberg
Tel.: +49 7032 9594 57
Mobil: +49 171 97 20 855

Weitere Informationen

 


Kontakt-Informationen zur Bewerbung

 
Gabriele Blumrodt Personalberatung
nur für eingeloggte Mitglieder
nur für eingeloggte Mitglieder
(Weitere Informationen zum Stellenangebot finden Sie im Kartenreiter "Kontakt zum Stellenanbieter")
© ein Service von Rekruter 2024

Rekruter Jobsuche

20 JAHRE STELLENMARKT

Behälter-/Apparatebauer (m/w/d) wurde in Ihre Merkliste aufgenommen

Online-Bewerbung

 

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um sich jetzt online zu bewerben.



Kein Konto? Kostenloses Konto als Bewerber eröffnen und gleich online bewerben.


Ihre Vorteile

  1. kostenloses Konto
  2. Lebenslauf hinterlegen
  3. Bewerbungen verwalten
  4. Rekruter-Agenten anlegen
  5. Lebenslauf veröffentlichen


Jobsuche in 871.541 Jobs

Tipps zur Jobsuche